|
Startseite
Angebote
Jugendliche
Infos
Bedingungen
Anmeldung
Infos für
Landwirtsfamilien
Infos
Bedingungen
Anmeldung
Erlebnisberichte
Downloads
Kontakt
Links
Impressum
|
Infos für Jugendliche
Landleben-aktiv heißt
 | Neues kennen lernen, einmal raus aus der vertrauten
Umgebung, eine neue Welt, eine neue Umgebung,
eine neue Gegend
entdecken. Raus aus dem Schulalltag,
weg vom täglichen Einerlei, raus
aufs Land,
raus an die frische Luft. |
 | Einmal für einige Zeit auf einem Bauernhof leben
und
mitarbeiten: Leben und arbeiten mit der Natur,
auf dem Feld, im Stall,
im Wald, in Haus und Hof. |
 | Die Schulbank eintauschen mit aktiver körperlicher
Betätigung an der frischen Luft. |
 | Neue Fähigkeiten entdecken, erfahren, dass man
gebraucht und gefordert wird, dabei erleben, dass man seinen Mann,
seine Frau stehen kann. |
 | Sehen, wie wächst und gedeiht, was tagtäglich als
Mahlzeit auf unsere Tische kommt. |
Neues kennen lernen
Auf einem Bauernhof gibt es vieles zu entdecken und zu
erleben. Landleben-aktiv heißt morgens aufstehen, die Tiere versorgen,
dem Bauern und der Bäuerin, auf dem Feld, in Haus, Hof und Garten zur
Hand gehen. Landleben-aktiv heißt mit anpacken: mal mit der Heugabel, mal
mit dem Putzlappen. Man hilft bei der Ernte, packt im Stall mit an, hilft
im Haushalt und bei der Betreuung der Kinder. Abends, nach einem
erfüllten Tag, zufrieden den Feierabend genießen, mit dem Wissen: Ich
habe etwas geschafft, gelernt und erlebt.
Gemeinsam anpacken
Landleben-aktiv heißt: Zusammenleben
und zusammenarbeiten mit anderen – mit der Familie, mit Jung und Alt und
je nach Betriebsart auch mit Saisonarbeitskräften. Denn vielseitige
Aufgaben brauchen viele Hände, viel Köpfchen, mit unterschiedlichen
Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Selbständigkeit erleben
Eine Zeitlang raus aus der vertrauten
Umgebung: Sich selber ausprobieren in einem neuen Umfeld, in einer anderen
Familie, in einer neu zu entdeckenden Region. Andere Lebensgewohnheiten,
andere Meinungen und Ansichten, ein anderes Leben kennenlernen – eben
Landleben aktiv erleben: Das Leben in und mit der Landwirtschaft, das
Leben auf dem Land, im Dorf, mit allem, was auch nach Feierabend
dazugehört: Die Schönheiten der Gegend entdecken, Ausflüge machen,
andere Leute kennen lernen und Feste feiern, so wie sie fallen.
|
|